Diese Datenschutzerklärung enthält Informationen darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn Sie diese Website besuchen und nutzen. Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt aufgebaut:
I. Allgemeine Informationen
II. Informationen über uns als Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten
III. Ihre Rechte als betroffene Person
IV. Informationen über die Datenverarbeitungsvorgänge
Nach Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679, d.h., der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“), sind „personenbezogene Daten“ (im Folgenden meist nur „Daten“) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Gemäß Art. 4 Nr. 2 DSGVO bezeichnet „Verarbeitung“ jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten halten wir uns stets an die Grundsätze von Art. 5 DSGVO und stellen sicher, dass die Daten auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise verarbeitet werden; dass sie für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben werden und nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise weiterverarbeitet werden; dass sie dem Zweck angemessen und erheblich sowie auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß beschränkt sind; dass sie sachlich richtig und erforderlichenfalls auf dem neuesten Stand sind; in einer Form gespeichert werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist; und in einer Weise verarbeitet werden, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich Schutz vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder unbeabsichtigter Schädigung durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen. Grundsätzlich bedeutet dies, dass wir dafür verantwortlich gemacht werden können, dass Ihre Daten von uns nur im erforderlichen Umfang und zum Zweck der Bereitstellung einer funktionalen und benutzerfreundlichen Website, einschließlich ihrer Inhalte und der dort angebotenen Dienste, verarbeitet werden. Die nachfolgenden Abschnitte dieser Datenschutzerklärung sollen Sie insbesondere über die Art, den Umfang, den Zweck, die Dauer und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, einschließlich der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, informieren.
Der Verantwortliche für diese Website (der „Verantwortliche“) im Sinne des Datenschutzrechts ist:
7Learnings GmbH
Engeldamm 64b 10179 Berlin
E-Mail: info@7learnings.com
(im Folgenden als „7Learnings“ oder „wir“ bezeichnet)
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Shashank Markapuram Ramesh
shashank.markapuram.ramesh@7learnings.com
In Bezug auf die im Folgenden näher beschriebene Datenverarbeitung haben die betroffenen Personen das Recht
Darüber hinaus ist der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet, allen Empfängern, an die er Daten weitergibt, solche Berichtigungen, Löschungen oder Einschränkungen der Verarbeitung gemäß Art. 16, 17 Abs. 1 und 18 DSGVO mitzuteilen. Diese Verpflichtung gilt jedoch nicht, wenn eine solche Mitteilung sich als unmöglich erweist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Dennoch haben die Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger (vgl. auch Art. 19 DSGVO).
Ebenso haben betroffene Personen gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, der künftigen Verarbeitung ihrer Daten durch den Verantwortlichen zu widersprechen, wenn die Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung das berechtigte Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ist. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung stets zulässig.
Ihre bei der Nutzung unserer Website verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.
Unsere Website erfasst mit jedem Aufruf der Website durch eine betroffene Person eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt, die Unterwebseiten, welche über unsere Website angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) sowie der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems. Diese allgemeinen Informationen sind aus technischer Sicht erforderlich, um Ihr Gerät mit unserer Website zu verbinden.
Darüber hinaus werden diese Informationen benötigt, um mögliche Angriffe auf unsere Systeme zu erfassen. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir in der Regel keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern und den Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffs die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken der Datenerhebung. Die vorgenannten Logfiles werden regelmäßig nach einer Woche gelöscht und nur im Falle eines Cyberangriffs ggf. länger aufbewahrt, bis der Vorfall geklärt ist.
Unsere Website soll Ihnen detaillierte Informationen über uns und unsere Produkte bieten. Wenn Sie mehr über 7Learnings und unser Bestreben, Ihr Unternehmen zu verbessern, erfahren möchten, bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, vor dem Kauf eines Abonnements zusätzliche Informationen von uns anzufordern. Zu den vorvertraglichen Anfragen gehören eine Download-Option für unser Whitepaper und der Zugang zu einer Demoversion unserer Lösung.
Die einzigen personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen solcher vorvertraglichen Anfragen von Ihnen erfragen, sind eine gültige E-Mail-Adresse, die wir zur Weiterverfolgung Ihrer Anfrage verwenden können, z.B. indem wir Ihnen die Anmeldedaten für Ihr Demokonto zusenden. Darüber hinaus kann sich unser Vertriebsteam mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie nach Ihren Nutzungserfahrungen oder Ihrem Interesse an einem Abonnement für unsere Dienste fragen.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Bearbeitung Ihrer vorvertraglichen Anfrage erforderlich ist, und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Ausweitung unseres Geschäfts und der ständigen Verbesserung unserer Lösung durch Einholung von Feedback von (potenziellen) Kunden erforderlich ist.
Bitte beachten Sie, dass Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für die oben genannten berechtigten Interessen jederzeit widersprechen können, indem Sie das entsprechende Kästchen unter den jeweiligen Formularen ankreuzen oder eine E-Mail an die in diesem Datenschutzhinweis genannten Adressen senden.
Wenn Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden, werden die zu diesem Zweck von Ihnen abgefragten Daten, d.h. Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihr Name und Ihre Anschrift, an uns übermittelt.
Wenn Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden, speichern wir auch die IP-Adresse Ihres Computers sowie das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Während des Anmeldevorgangs werden wir Ihre Einwilligung zum Erhalt dieses Newsletters und der Art der darin enthaltenen Inhalte unter Hinweis auf diese Datenschutzerklärung einholen. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage für das Newsletter-Abonnement ist Ihre erklärte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt dieses Newsletters jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, teilen Sie uns dies einfach mit oder klicken Sie auf den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink.
Wenn Sie per E-Mail oder über das Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Wir benötigen diese Daten, um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können; andernfalls können wir sie nicht oder nicht vollständig beantworten.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit einem bestehenden Vertrag mit uns steht oder wenn es erforderlich ist, dass wir uns an Sie wenden, um auf Ihre Anfrage hin Schritte vor Abschluss eines Vertrages zu unternehmen. In allen anderen Fällen ist die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse ist es, uns durch die Beantwortung Ihrer Anfrage als kundenfreundliches und supportorientiertes Unternehmen zu präsentieren.
Die Löschung Ihrer Daten erfolgt, wenn wir Ihre Anfrage vollständig beantwortet haben und keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, z.B. wenn ein Auftrag oder Vertrag daraus resultiert.
Wir setzen weitere Datenverarbeiter ein, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben.
Wir verwenden HubSpot für unser Kundenbeziehungsmanagement (CRM). HubSpot ist ein Softwareunternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland, Telefon: +353 1 5187500.
Alle von uns erfassten und in der HubSpot-Software verarbeiteten Informationen unterliegen dieser Datenschutzerklärung.
Wir haben mit HubSpot eine spezielle Datenschutzvereinbarung abgeschlossen, die die von der Europäischen Kommission herausgegebenen Standardvertragsklauseln (die „SCCs“) enthält. Zusätzlich zu den von HubSpot umgesetzten zusätzlichen Maßnahmen gewährleistet die Einhaltung dieser SCCs, dass Ihre Daten auch bei der Verarbeitung in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums angemessen geschützt sind.
Wir verwenden Google LLC für unsere internen E-Mails (Gmail) und Dokumentationsaktivitäten (Google Drive). Gmail ist ein webbasierter E-Mail-Dienst, der es einer Organisation ermöglicht, ihr E-Mail-System über die Systeme von Google zu betreiben. Er bietet die Möglichkeit, von einem unterstützten Webbrowser aus auf den Posteingang eines Endnutzers von 7Learnings zuzugreifen, E-Mails zu lesen, zu verfassen, zu beantworten und weiterzuleiten, E-Mails zu durchsuchen und über Etiketten zu verwalten. Es bietet Filter für Spam und Viren und ermöglicht unseren Administratoren, Regeln für die Behandlung von Nachrichten mit bestimmten Inhalten und Dateianhängen zu erstellen oder Nachrichten an andere Mailserver weiterzuleiten. Google Drive bietet webbasierte Tools, die es den Endnutzern von 7Learnings ermöglichen, Dateien zu speichern, zu übertragen und freizugeben sowie Videos anzusehen.
Bitte beachten Sie, dass wir diese Tools verwenden, um mit Ihnen zu kommunizieren und Informationen zu speichern, die wir wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben von Ihnen erfassen.
Obwohl unser Vertragspartner für die Bereitstellung von Google Mail und Google Drive die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ist und wir für die Speicherung personenbezogener Daten in Google Mail oder Google Drive EU-Rechenzentren ausgewählt haben, können Ihre Daten dennoch von Google und den Mitarbeitern seiner Subunternehmer von Orten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums abgerufen werden.
Wir haben mit Google eine spezielle Datenschutzvereinbarung geschlossen, die die von der Europäischen Kommission herausgegebenen Standardvertragsklauseln (die „SCCs“) enthält. Zusätzlich zu den von Google eingeführten zusätzlichen Maßnahmen gewährleistet die Einhaltung dieser SCCs, dass Ihre Daten auch bei der Verarbeitung in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums angemessen geschützt sind.
Outfunnel ist ein Softwareunternehmen mit Sitz in Estland (Tallinn, Harjumaa 10412, EE), das Vertriebs- und Marketinginstrumente miteinander verbindet.
Wir verwenden Outfunnel OÜ, um die über unsere Kontaktformulare gesammelten Daten mit unserem CRM-Software-Tool (HubSpot) zu synchronisieren.
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Website veröffentlicht. Alle Änderungen an dieser Datenschutzerklärung treten in Kraft, sobald wir die überarbeitete Datenschutzerklärung auf unserer Website veröffentlichen. Wir bitten Sie daher, unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Sollten wir jedoch beabsichtigen, Ihre Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als den, für den die Daten ursprünglich erhoben wurden, bleibt Ihr Recht auf proaktive Unterrichtung gemäß Art. 13 Abs. 3 DSGVO unberührt.
This Privacy Policy comprises information on how your personal data are being processed when you visit and use this website. Our Privacy Policy is structured as follows:
I. General information
II. Information about us as controllers of your data
III. Your rights as a data subject
IV. Information about the data processing operations
Per Art. 4 No. 1 of Regulation (EU) 2016/679, i.e., the General Data Protection Regulation (hereinafter referred to as the “GDPR”), “personal data” (usually referred to just as “data” below) means any information relating to an identified or identifiable natural person (hereinafter referred to as the “data subject”); an identifiable natural person is one who can be identified, directly or indirectly, in particular by reference to an identifier such as a name, an identification number, location data, an online identifier or to one or more factors specific to the physical, physiological, genetic, mental, economic, cultural or social identity of that natural person.
Per Art. 4 No. 2 of the GDPR, “processing” refers to any operation, or set of operations such as collection, recording, organization, structuring, storage, adaptation, alteration, retrieval, consultation, use, disclosure by transmission, dissemination, or otherwise making available, alignment, or combination, restriction, erasure, or destruction performed on personal data, whether by automated means or not.
When processing your data, we will always observe the principles laid down in Art. 5 of the GDPR and make sure that data are processed lawfully, fairly and in a transparent manner in relation to the data subject; collected for specified, explicit and legitimate purposes and not further processed in a manner that is incompatible with those purposes; adequate, relevant and limited to what is necessary in relation to the purposes for which they are processed; accurate and, where necessary, kept up to date; kept in a form which permits identification of data subjects for no longer than is necessary for the purposes for which the personal data are processed; and processed in a manner that ensures appropriate security of the personal data, including protection against unauthorized or unlawful processing and against accidental loss, destruction or damage, using appropriate technical or organizational measures. Basically, this means that we may be held accountable that your data is only processed by us to the extent necessary and for the purpose of providing a functional and user-friendly website, including its contents and the services offered there. The following sections of this Privacy Policy are intended to inform you in particular about the type, scope, purpose, duration, and legal basis for our processing of your personal data, including transfers of your personal data to others.
The party responsible for this website (the “controller”) for purposes of data protection law is:
7Learnings GmbH
Engeldamm 64b 10179 Berlin
E-Mail: info@7learnings.com
(herein referred to a “7Learnings” or “we”)
The controller’s data protection officer is:
Shashank Markapuram Ramesh
shashank.markapuram.ramesh@7learnings.com
With regard to the data processing to be described in more detail below, data subjects have the right
In addition, the controller is obliged to inform all recipients, to whom it discloses data, of any such corrections, deletions, or restrictions placed on processing the same pursuant to Art. 16, 17 para. 1, and 18 of the GDPR. However, this obligation does not apply if such notification is impossible or involves a disproportionate effort. Nevertheless, users have a right to information about these recipients (cf. also Art. 19 of the GDPR).
Likewise, under Art. 21 of the GDPR, data subjects have the right to object to the controller’s future processing of their data if the legal basis for such processing in the controller’s or a third party’s legitimate interest pursuant to Art. 6 para. 1 lit. f) of the GDPR. In particular, an objection to data processing for the purpose of direct advertising is always permissible.
Your data processed when using our website will be deleted or blocked as soon as the purpose for its storage ceases to apply, provided the deletion of the same is not in breach of any statutory storage obligations or unless otherwise stipulated below.
Our website collects some general information every time it is accessed by a data subject. This general information is stored in the log files of our web server, and it contains the browsers type and version used, the operating system used by the accessing system, the website from which an accessing system accesses our website, the sub-websites that are accessed on our website, the date and time of access to our website, an Internet protocol address (IP address), and the Internet service provider of the accessing system. This general information is required from a technical perspective to connect your device to our website.
In addition, this information is required to record potential attacks on our systems. When using this general information, we generally do not draw any conclusions about a specific person. Rather, this information is needed to deliver the content of our website correctly and to provide law enforcement authorities with the information necessary for prosecution in the event of a cyberattack.
The legal basis for the processing is Art. 6 para. 1 lit. f of the GDPR. Our legitimate interest follows from the purposes for data collection listed above. The aforementioned log files are regularly deleted after one week and only in the event of a cyberattack, if necessary, are kept longer until the incident has been resolved.
Our website is designed to offer you detailed information about us and our products. If you want to learn more about 7Learnings and the way we strive to improve your business, we offer you different options to request additional information from us prior to purchasing a subscription. The pre-contractual requests include a download option for our whitepaper and access to a demo version of our solution.
The only personal data we request from you in the course of such pre-contractual requests is a valid e-mail address that we may use to follow up on your request, i.e. by sending you login credentials for your demo account. In addition, our sales team may contact you and ask you for your usage experience or your interest in a subscription to our services.
The legal basis for these processing operations is Art. 6 para. 1 lit. b) of the GDPR inasmuch as the processing is required to handle your pre-contractual request, and it is Art. 6 para. 1 lit. f) of the GDPR where the processing is required to serve our legitimate interest in expanding our business and permanently improve our solution upon collecting feedback from (prospective) customers.
Please note that you may at any time object to your personal data being used for the legitimate interests laid out above by unticking the box provided below the respective forms or by sending an e-mail to the addresses stated in this Privacy Notice.
If you register for our free newsletter, the data requested from you for this purpose, i.e. your email address and, optionally, your name and address, will be sent to us.
If you register for our free newsletter, we also store the IP address of your computer and the date and time of your registration. During the registration process, we will obtain your consent to receive this newsletter and the type of content it will offer, with reference made to this Privacy Policy. The data collected will be used exclusively to send the newsletter and will not be passed on to third parties.
The legal basis for the newsletter subscription is your consent declared in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a) of the GDPR.
You may at any time revoke your consent to receive this newsletter pursuant to Art. 7 para. 3 of the GDPR with future effect. The revocation of consent does not affect the lawfulness of processing based on consent before its revocation. If you want to revoke your consent, simply inform us that you are revoking your consent or click on the unsubscribe link contained in each newsletter.
If you contact us via email or the contact form, the data you provide will be used for the purpose of processing your request. We must have this data in order to process and answer your inquiry; otherwise, we will not be able to answer it in full or at all.
The legal basis for this data processing is Art. 6 para. 1 lit. b) of the GDPR if your request is related to an existing contract with us, or if it is necessary for us to revert to you in order to take steps at your request prior to entering into a contract. In all other cases, the legal basis for this data processing is Art. 6 para. 1 lit. f) of the GDPR; our legitimate interest is to introduce ourselves as a customer-friendly and support-oriented company through responding to your inquiry.
Your data will be deleted once we have fully answered your inquiry and there is no further legal obligation to store your data, such as if an order or contract resulted therefrom.
We use third-party processors that assist us in providing our services as described in our Privacy Policy.
We use HubSpot for our customer relation management (CRM). HubSpot is a software company from the USA with a branch office in Ireland. Contact: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Telephone: +353 1 5187500.
All information collected by us and processed in the HubSpot software is subject to this Privacy Policy.
We have entered into a specific data protection agreement with HubSpot, including the Standard Contractual Clauses as issued by the European Commission (the “SCCs”). In addition to the supplementary measures implemented by HubSpot, adherence to these SCCs ensures that your data are subject to adequate safeguards also when being processed in the United States and other countries outside the European Union and the European Economic Area.
We use Google LLC for our internal email (Gmail) and documentation activities (Google Drive). Gmail is a web-based e-mail service that allows an organization to run its e-mail system using Google’s systems. It provides the capability to access a 7Learnings’ end user’s inbox from a supported web browser, read mail, compose, reply to, and forward mail, search mail, and manage mail through labels. It provides filtering for spam and viruses and allows our administrators to create rules for handling messages containing specific content and file attachments or routing messages to other mail servers. Google Drive provides web-based tools enabling 7Learnings’ end users to store, transfer and share files, and view videos.
Please note that we will use these tools when communicating with you and to store information that we collect from you as outlined in this Privacy Policy.
Though our contractual partner for the provision of Gmail and the Google Drive is Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, and though we have selected EU data centers for the storage of any personal data within Gmail or the Google Drive, your data may still be accessed by Google and its sub-contractors’ personnel from locations outside the European Union and the European Economic Area.
We have entered into a specific data protection agreement with Google, including the Standard Contractual Clauses as issued by the European Commission (the “SCCs”). In addition to the supplementary measures implemented by Google, adherence to these SCCs ensures that your data are subject to adequate safeguards also when being processed in the United States and other countries outside the European Union and the European Economic Area.
Outfunnel is a software company based in Estonia (Tallinn, Harjumaa 10412, EE) that connects sales and marketing tools.
We use Outfunnel OÜ to synchronize data collected through our contact forms with our CRM software tool (HubSpot).
We may change this Privacy Policy at any time. All changes will be published on this website. Any changes to this Privacy Policy will become effective when we publish the revised Privacy Policy on our website. Therefore, we ask you to review our Privacy Policy from time to time. However, should we intend to further process your data for a purpose other than that for which the data were originally collected, your right to be informed proactively in accordance with Art. 13 para. 3 of the GDPR remains unaffected.
Featured Customers Spring 2023
AI Excellence Awards 2023
Ecommerce Germany Awards 2023
Engeldamm 64b 10179 Berlin
VAT: DE323363789
Copyright © 2023 7Learnings