Aktualisiert Donnerstag, 14. September 2023

Preise für den Schwarzen Freitag im Jahr 2023

Der Einzelhandel steht bei der Preisgestaltung für den Schwarzen Freitag 2023 vor vielen einzigartigen Herausforderungen. Die Marktkorrektur nach der Pandemie und der anhaltende Inflationsdruck haben tiefgreifende Auswirkungen auf das Ausgabeverhalten der Verbraucher, und diese Faktoren müssen bei der Entwicklung einer Preisstrategie berücksichtigt werden. Im Jahr 2023 ist es besonders wichtig, darauf zu achten:

Preiselastizität

Die Verbraucher von heute spüren den Druck, und viele suchen nach Möglichkeiten, Geld zu sparen. Das kann dazu führen, dass sie selbst am Schwarzen Freitag, wenn es viele Angebote gibt, eher zurückhaltend sind. Das kann aber auch bedeuten, dass sie eher bereit sind, ihre begehrtesten Produkte mit einem Preisnachlass zu erwerben. Der Schlüssel dazu ist die genaue Bestimmung der Preiselastizität jedes Ihrer Produkte – dies wird durch maschinelles Lernen ermöglicht.

Lesen Sie weiter: Preiselastizität – der Schlüssel zu optimalen Preisen

Lagerbestände

Die Probleme mit den Beständen, insbesondere mit den Überbeständen, haben sich im Zuge der Kuhpandemie verschärft. Die massive Umstellung auf den Online-Einkauf und der allmähliche Trend zurück zur Normalität haben dazu geführt, dass viele Einzelhändler mit Bestandsproblemen zu kämpfen haben, während sie versuchen, sich auf diesem sich dynamisch verändernden Markt zurechtzufinden. Am Schwarzen Freitag ist es wichtig, das richtige Gleichgewicht zu finden, um zu vermeiden, dass Sie entweder zu schnell ausverkaufen oder Produkte übrig haben.

Die bestandsabhängige Preisgestaltung ist eine solche Methode zur effektiven Verwaltung der Lagerbestände. Erfahren Sie mehr in unserem kürzlich veröffentlichten Whitepaper„Leitfaden für Einzelhändler zur Überwindung von Überbeständen„.

Wie Kunden am Schwarzen Freitag einkaufen

Black Friday und Cyber Monday kommen ursprünglich aus den USA, haben aber inzwischen auch in Deutschland Einzug gehalten und bieten Shoppern die besten Angebote des ganzen Jahres. Der Schwarze Freitag findet am vierten Freitag im November statt – einen Tag nach dem amerikanischen Thanksgiving-Fest. Der Cyber Monday folgt am Montag danach.

Beide Tage sind für Online-Shops besonders wichtig. Laut einer Umfrage von Statista aus dem Jahr 2019 kennen über 90 % der befragten Verbraucher den Black Friday, und gut 43 % von ihnen beabsichtigen auch, an diesem Tag vergünstigte Produkte zu kaufen. In den letzten Jahren haben die Online-Einkäufe und damit der Umsatz an beiden Tagen kontinuierlich zugenommen. Allein in den USA beliefen sie sich am Black Friday 2019 auf 7,4 Milliarden US-Dollar, am Cyber Monday sogar auf rund 9,4 Milliarden US-Dollar. Auch in Deutschland planten die Verbraucher, für mehr als
200 € pro Kopf
am Black Friday 2018 einkaufen. In Deutschland erreichten die Ausgaben an beiden Tagen im Jahr 2018 ein Volumen von rund
2,5 Milliarden Euro.

Aber wie sieht es im Jahr 2023 aus? Da die Verbraucher im Jahr 2023 aufgrund der Inflation und der unsicheren Wirtschaftslage ihre Budgets einschränken, könnte man annehmen, dass die Ausgaben in der Weihnachtszeit zurückgehen werden. Die Daten zeigen jedoch, dass die Verbraucher weiterhin ihre Ausgaben tätigen. Ein wichtiger Grund dafür ist die so genannte „Preiselastizität der Nachfrage“, d. h. die veränderte Empfindlichkeit der Verbraucher gegenüber den Preisen.

Nach der Pandemie sind die Verbraucher weniger empfindlich gegenüber hohen Preisen, was zu diesem Anstieg der Ausgaben führt. Experten sind der Meinung, dass dies auf eine Anpassung der Kaufgewohnheiten und der Art der Artikel zurückzuführen ist, die die Verbraucher während der Sperrzeiten und der zu Hause verbrachten Zeit gekauft haben. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnte dies ein großes Jahr für den Einzelhandel im Laufe des Black Friday, des Cyber Monday und der gesamten Weihnachtssaison 2023 bedeuten.

Wussten Sie das?

Ganz oben auf der Black-Friday-Einkaufsliste standen 2018 in Deutschland Bekleidung und Schuhe (35 %), Pflege- und Schönheitsprodukte (15 %) sowie Filme, Musik und Video und Computerspiele (jeweils 11 %).

Quelle: Statista Dossier „Black Friday und Cyber Monday“

Während 43% der
Befragten
angaben, dass sie den Black Friday und Cyber Monday schon seit einiger Zeit im Auge hatten, waren 40 % der Befragten spontan. Mit der richtigen Preisstrategie und Dynamic Pricing können beide Kundengruppen gezielt angesprochen werden.

Bewährte Praktiken für den Schwarzen Freitag

1. Rechtzeitiger Beginn der Vorbereitung

Einzelhändler, die von Rabattschlachten profitieren wollen, brauchen eine wirksame, gut durchdachte Preisstrategie, und das bedeutet, dass es gut ist, ein paar Wochen im Voraus damit zu beginnen.

2. Ziele setzen

  • Wie lauten Ihre Umsatz-, Verkaufs- und Gewinnziele? 
  • Versuchen Sie, bestimmte Kategorien oder Produkte zu verkaufen?
  • Gibt es ein strategisches Ziel: z.B. die Preise zu senken, um Ihr Preisimage zu verbessern oder neue Kunden zu gewinnen?

3. Denken Sie über mögliche Szenarien nach

  • Welches Umsatz-, Gewinn- und Verkaufsniveau kann mit welcher Preisstrategie erreicht werden? Hier kann eine Preisgestaltungssoftware helfen.
  • Welche Auswirkungen könnten hohe Verkaufszahlen in den Wochen nach dem Schwarzen Freitag haben? Wird sie vielleicht nur eine Verschiebung der Nachfrage bewirken?
  • Könnten hohe Verkaufszahlen innerhalb eines kurzen Zeitraums zu Lieferengpässen führen?

4. Koordinierung von Marketing- und Preisgestaltungsmaßnahmen

  • Bewerben Sie Ihr Angebot am Vortag und am Black Friday über Ihre sozialen Medienkanäle wie Facebook oder Instagram.
  • Setzen Sie gezielte Online-Werbung ein (z. B. auf Facebook) und nutzen Sie Google Ads, um Anzeigen zu schalten.
  • Integrieren Sie E-Mail-Marketing in Ihre Strategie. Schicken Sie Ihren Kunden ein paar Tage im Voraus eine E-Mail, um sie über die Rabatte und Top-Angebote am Black Friday und Cyber Monday zu informieren.

5. Sonderangebote generieren

  • Erstellen Sie eine Landing Page speziell für den Black Friday, damit Ihre Besucher einen Überblick über Ihr Angebot erhalten. Das hilft nicht nur bei der Suchmaschinenoptimierung, sondern erleichtert den Kunden auch die Suche nach Ihrem Unternehmen und Ihren Produkten.
  • Belohnen Sie treue Kunden am Vorabend des Black Friday mit vergünstigten Artikeln. Leiten Sie sie auf eine personalisierte Landing Page mit speziellen Rabatten für „treue Kunden“.
  • Schicken Sie Kunden eine Erinnerung, wenn sie ihren Einkaufswagen verlassen haben, idealerweise mit einem Rabattcode.
  • Bieten Sie ein erweitertes Rückgaberecht an: Am Black Friday und Cyber Monday kaufen viele Kunden Weihnachtsgeschenke. Das Angebot der Rückgabe nach Weihnachten ist daher für die Kunden besonders attraktiv.

Wussten Sie das?

Banner und Pop-up-Hinweise auf Ihrer Website wie „Fast ausverkauft!“ Oder „Nur noch ein Exemplar übrig“ vermitteln Dringlichkeit, so dass wir diese am Black Friday unbedingt empfehlen.

6. Gutscheine und Rabatte effektiv nutzen

  • Hohe Rabatte von 20 %, 30 % oder 50 % sind genau das, was die Kunden am Black Friday erwarten. Ein Rabatt lässt sich leicht umsetzen, schnell anpassen und über Ihre Website oder per E-Mail klar kommunizieren. Pauschale Preisnachlässe funktionieren jedoch nicht flächendeckend, wenn es um den Umsatz oder den Gewinn geht, auch nicht am Schwarzen Freitag. Da die Kunden je nach Produkt unterschiedlich auf Preisänderungen reagieren, ist es wichtig, die Rabatte für Artikel entsprechend ihrer Preiselastizität zu differenzieren. So sollten beispielsweise für Artikel mit hoher Preiselastizität höhere Rabatte gewährt werden. Am besten ist es, wenn Sie Artikel mit einer hohen Gewinnspanne rabattieren.
  • Gutscheine sind ein hervorragendes Mittel, um bestimmte Kundengruppen auf Ihre Website zu locken. Eine Preisstrategie, die ausschließlich auf Gutscheinen basiert, ist jedoch nicht zu empfehlen. Verwenden Sie stattdessen Gutscheine in Kombination mit Rabatten.

Expertenmeinung

„Die besten Angebote sind überlagerte Bestseller mit einem eher bescheidenen Rabatt und Auslaufprodukte mit einem besseren Rabatt. Das Ganze muss zu Ihrer Markenstrategie passen und sich auf die Gewinnung neuer Kunden und die Belohnung bestehender Kunden konzentrieren. Pauschale Rabatte wirken faul und verzweifelt, was der Wahrnehmung Ihrer Marke schadet. Matthew Dean, VP Digital, weltweit bei HUGO BOSS

Und last but not least: Vermeiden Sie Preiserhöhungen unmittelbar vor dem Black Friday. Gezielte Preisänderungen zu diesem kritischen Zeitpunkt können die Kunden abschrecken. Wenn Sie Ihre Preise erhöhen müssen, tun Sie dies im Oktober.

Wie maschinelles Lernen und dynamische Preisgestaltung Ihnen helfen können, Ihre Preisstrategie zu optimieren

Einzelhändler, die am Black Friday in Sachen Umsatz und Gewinn die Nase vorn haben wollen, müssen das volle Potenzial ihrer Daten nutzen, um die Preisgestaltung zu optimieren. Ein tiefes Verständnis der Preiselastizität der Kunden ist von entscheidender Bedeutung, und genau hier kann fortschrittliche Preissoftware Einzelhändler bei der dynamischen Preisgestaltung unterstützen. Diese Software misst die Preisdisposition der Kunden und schlägt automatisch den optimalen Rabatt für jedes Produkt vor. Auf diese Weise können Einzelhändler sicherstellen, dass ihre Preisstrategie ihr volles Margenpotenzial ausschöpft.

Mit fortschrittlicher Preisgestaltungssoftware können Sie verschiedene Preisszenarien für einzelne Kategorien simulieren und Prognosen zu Umsatz, Absatz und Gewinn für Ihre jeweiligen Ziele erstellen. Die Preisgestaltungssoftware ermöglicht es auch, verschiedene Strategien für ausgewählte Kategorien anzuwenden, bei denen z. B. ein schneller Ausverkauf zu erwarten ist.

Moderne Preisgestaltungssoftware nutzt maschinelles Lernen, damit Einzelhändler einzigartiges Kundenverhalten erfassen und so ihre Preisgestaltung verbessern können. Die Algorithmen des maschinellen Lernens werden verwendet, um die Preiselastizität von Produkten auf der Grundlage von Daten zu berechnen , die aus vergangenen Verkaufsaktivitäten gesammelt wurden, z. B. vom Black Friday im Jahr 2019. Mit anderen Worten: Die Software berücksichtigt bei der Berechnung der optimalen Preise die Absatzmenge und alle dafür relevanten Einflussparameter – von den Preisen der Wettbewerber bis hin zu Wetter und Saisonalität. Im Vergleich zur eher traditionellen, regelbasierten Preisgestaltung bietet die dynamische Preisgestaltung äußerst präzise Vorhersagen und ermöglicht eine differenzierte, intelligente Preisgestaltung, die wiederum zu höheren Umsätzen und Gewinnen für den Einzelhandel führt .

Weitere Informationen über die auf maschinellem Lernen basierende Preisgestaltung finden Sie hier.