Video über Multichannel und Multi-Marketplace im E-Commerce
Alexander Charatzoglou, Head of Sales bei Meinemarkenmode.de, erklärt, wie das E-Commerce-Unternehmen mit fortschrittlichen Pricing-Lösungen seine Lieferketten-Probleme und weitere Herausforderungen lösen konnte und sich in seiner schnelllebigen Branche von der Konkurrenz abhebt.
In diesem zehnminütigen Video erfahren Sie mehr über:
- grundsätzliche Herausforderungen im eCommerce
- besondere Herausforderungen für Multichannel- und Multimarket-Händler, wie etwa große Lagerbestände, Lieferketten-Probleme und den Verkauf auf wettbewerbsintensiven Plattformen wie u. a. Amazon, Otto und Zalando
- Chancen und Lösungen, mit denen E-Commerce-Händler im Bereich Multichannel und Multi-Marketplace ihre Preise optimieren und Umsatz sowie Gewinn steigern können
Multichannel und Multi-Marketplace – Herausforderungen und Chancen für E-Commerce-Händler
In diesem zehnminütigen Video erklärt Alexander Charatzoglou, Head of Sales bei Meinemarkenmode.de, welche allgemeinen und besonderen Herausforderungen sich für E-Commerce-Händler durch die Tätigkeit auf mehreren Kanälen und Verkaufsplattformen ergeben. Meinemarkenmode.de ist ein Multichannel-Modeunternehmen, das sich auf die größten europäischen Mode-Verkaufsplattformen wie Amazon, Otto, Zalando und About You konzentriert.
In der Vergangenheit nutzte Meinemarkenmode.de verschiedene Pricing-Lösungen, die jedoch oft zu rudimentär konzipiert waren, um die strategischen Ziele des Unternehmens, den Umfang seiner Lagerbestände und die Anzahl der bespielten Marktplätze hinreichend zu berücksichtigen. Erfahren Sie, wie das Unternehmen in Zusammenarbeit mit 7Learnings eine Lösung für seine Herausforderungen fand und diese schließlich meisterte. Mit einer automatisierten Lösung für Predictive Pricing gelang es Meinemarkenmode.de, seinen Gewinn und Umsatz plattformübergreifend um insgesamt 10% bzw. 13% zu steigern und dabei den manuellen Aufwand für sein Pricing zu senken.