Kategorie: Pricing Strategie

Consumer protection directive in EU

Was Einzelhändler über die neue EU Verbraucherschutzrichtlinie wissen müssen

Dieser Sommerschlussverkauf wird anders: Ab dem 18. Mai 2022 tritt eine neue EU-Richtlinie in Kraft – die Richtlinie (EU) 2019/2161. Diese Richtlinie zielt darauf ab, den gesetzlichen Verbraucherschutz zu verbessern, einschließlich der Art und Weise, wie Preisaktionen beworben werden dürfen. Wir erklären, was das für Einzelhändler bedeutet und wie wir Ihnen helfen können. Richtlinie (EU)

Read More »

Lieferkettenprobleme und inflation: 5 Wege, wie die Preisgestaltung helfen kann

Wie Sie vielleicht wissen, gibt es für viele Einzelhändler vor allem zwei wichtige Gründe für Preiserhöhungen: die Inflation und Probleme in der Lieferkette. Globale Unterbrechungen der Versorgungskette machen seit fast zwei Jahren weltweit Schlagzeilen und tun dies auch weiterhin. “Meine Bestellung ist noch nicht angekommen“ war eine häufig unvermeidliche und vielleicht auch verständliche Beschwerde. Erschwerend

Read More »

Preisgestaltung bei NFTs: Die Suche nach der richtigen Strategie

Das Konzept von NFT (Non-Fungible Token) ist schon seit geraumer Zeit in aller Munde. Bis heute wirkt es wie eine unkonventionelle, aber futuristische Art des Besitzes und Handels von Vermögenswerten – und im Allgemeinen eine, die nicht so leicht zu verstehen ist. Sicherlich waren auch Sie, wie alle anderen, von der Medienpräsenz des Konzepts fasziniert.

Read More »

Wie können Einzelhändler ihre Marketing- und Preisstrategien gemeinsam optimieren?

Was ist Cross Marketing-Optimierung? Was ist Marketingoptimierung? Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, die Unternehmen nutzen können, um ihre Preisoptimierung sowie ihre Marketingoptimierung voranzutreiben und ihre Geschäftsergebnisse zu verbessern. Einige Beispiele sind: Retargeting: Beim Retargeting machen Sie Ihr Publikum mit Ihrer Marke und Ihren Angeboten vertraut, indem Sie Ihr Unternehmen über verschiedene Kanäle, in denen potenzielle Kunden

Read More »

Wie Sie eine erfolgreiche Preisstrategie für Eigenmarken aufbauen

Was sind Handelsmarken bzw. Eigenmarkenprodukte? Kurz gesagt, viele unserer bevorzugten „Eigenmarken“ sind Eigenmarkenprodukte. Diese werden von einem Unternehmen hergestellt, aber von einem anderen Unternehmen oder Einzelhändler gebrandet, etikettiert und verkauft. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist die bekannte Marke „Kirkland“ des amerikanischen Einzelhändlers Costco. Die Hersteller und Lieferanten solcher Produkte tragen weder die Verantwortung noch die

Read More »

Berücksichtigung von Lagerbeständen im Pricing: Wie es funktioniert und was man dabei beachten muss

Für die meisten Einzelhändler ist es empfehlenswert, ein Preissystem einzurichten, das rasch auf Bestandsänderungen reagieren kann. Durch unvorhersehbare Unterbrechungen der Lieferketten oder einen Nachfrageschub für bestimmte Produkte, wie z. B. während der Corona-Pandemie, können Lagerbestände zu einem kritischen Faktor bei der Preisgestaltung werden. Hier kommt die bestandsbasierte Preisgestaltung ins Spiel, die wir im folgenden Artikel

Read More »

Repricing im Online-Handel: ein Überblick

Die Dynamik der Preisgestaltung im E-Commerce Wie überzeuge ich meine Kunden durch den richtigen Preis zum Kaufabschluss? Diese Frage beschäftigt Online-Händler weltweit. Sie stehen vor der Herausforderung, bei der Preisfindung schnell und flexibel auf Veränderungen am Markt zu reagieren. Dabei gilt es, die Nachfrage und Wettbewerbssituation sowie die Kosten im Blick zu behalten. Wie gelingt

Read More »