Unser jüngstes Webinar zur Dynamic Pricing Community wurde von Ruta Donovan, VP Marketing & Growth bei 7Learnings, und Jérôme de Guigné, Gründer & CEO bei e-Comas, präsentiert. Diese Sitzung konzentrierte sich auf drei Hauptthemen: den Relaunch unserer Community, Lehren aus dem Black Friday für Amazon-Verkäufer und umsetzbare Erkenntnisse zum Black Friday 2024. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Diskussionen, der wichtigsten Erkenntnisse und Strategien, die von unseren Rednern und Teilnehmern geteilt wurden.

Wir begrüßen unsere Dynamic Pricing Community zurück

Zu Beginn dieser Sitzung feierten wir drei Jahre Verbindungen zwischen Pricing-Experten. Mit neuen Mitgliedern, die jeden Monat hinzukommen, wächst unsere Dynamic Pricing Community als Drehscheibe für den Austausch von Fachwissen und Networking weiter an.

Spannende Pläne für die Zukunft

Das Webinar ist das erste in unserer neuen Reihe von zweimonatlichen Veranstaltungen. Die nächste Veranstaltung findet im Januar mit dem Preisgestaltungsexperten Danilo Zatta statt, der über sein neuestes Buch über Preiskriege sprechen wird. Wir haben auch neue Ressourcen für 2025 vorgestellt, darunter unser Bericht über die Preisgestaltung am Schwarzen Freitag und eine Checkliste für Preisstrategienfür die Teilnehmer verfügbar.

DPC November 2024

Einblicke für Amazon-Verkäufer

Jérôme begann die Sitzung, indem er einige der einzigartigen Dynamiken hervorhob, mit denen Amazon-Verkäufer rund um den Black Friday konfrontiert sind:

  • Leistung des Anbieters im Vergleich zum Verkäufer: Verkäuferkonten, die direkt von Amazon verwaltet werden, verzeichneten am Black Friday deutlichere Umsatzspitzen als Verkäuferkonten. Das liegt daran, dass Amazon die Kontrolle über die Preisgestaltung und Werbeaktionen für Verkäufer hat.
  • Prime Day vs. Schwarzer Freitag: Verkäuferkonten schnitten beim Prime Day im Oktober besser ab, während Verkäuferkonten beim Black Friday besser abschnitten.
  • Trends vor und nach der Veranstaltung: Jérôme betonte, dass sich das Kundenverhalten auch auf das Stöbern vor und den Kauf nach der Veranstaltung erstreckt, wodurch sich Möglichkeiten ergeben, die Nachfrage durch gezielte Werbeaktionen und gut getimte Werbekampagnen zu steigern.
  • Strategien zur Lagerhaltung: Jérôme betonte, wie wichtig es ist, die Bestände rechtzeitig vorzubereiten. Marken, die das FBA-Programm (Fulfilled by Amazon) von Amazon nutzen, sollten sich bereits im Oktober eindecken, um logistische Engpässe im November zu vermeiden.
Black Friday Amazon Seller Insights
Black Friday Amazon Sales

Bewährte Praktiken für den Verkauf auf Amazon

Jérôme teilte auch Strategien zur Verbesserung der Black Friday Performance:

  • Früh beginnen: Werbeaktionen sollten lange vor dem Black Friday beginnen, um frühes Interesse zu wecken.
  • Vereinfachen Sie Rabatte: Flache Rabatte schneiden besser ab als komplexe Prozentsätze.
  • Nutzen Sie Werbung: Tools wie Amazon Marketing Cloud können die Sichtbarkeit und die Konversionsraten erhöhen.
  • Längere Werbefenster: Konzentrieren Sie sich nicht nur auf den Black Friday oder den Cyber Monday, sondern verlängern Sie Ihre Aktionen über mehrere Tage oder Wochen, um das Engagement zu maximieren.

Black Friday Preisbericht 2024

Ruta Donovan präsentierte dann einige der wichtigsten Ergebnisse aus unserem gemeinsamen Bericht mit Kearney über die Nachfragetrends am Schwarzen Freitag vor:

  • Verkaufsstachel: Am Black Friday steigt die Nachfrage um 153%, aber die Zuwächse werden durch einen Rückgang der Nachfrage in den Wochen vor und nach dem Black Friday ausgeglichen.
  • KI in der Preisgestaltung: Eine herausragende Erkenntnis aus unserer Studie: Einzelhändler, die KI-basierte Preisgestaltungslösungen einsetzen, berichten von einer 39% Gewinnsteigerung im Vergleich zu traditionellen Methoden. Dies unterstreicht das transformative Potenzial von KI für Preisstrategien.
  • Diskontsätze im Jahr 2024: Unsere Umfrage ergab, dass die meisten Einzelhändler davon ausgehen, dass die Rabattsätze auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr bleiben werden.
Black Friday Demand Trends

Einblicke und Herausforderungen der Gemeinschaft

Die Teilnehmer tauschten sich in Diskussionsrunden über ihre Erfahrungen mit dem Black Friday und über die Herausforderungen der Preisgestaltung aus:

  • Abweichungen in der Industrie: In einigen Branchen wird der Schwarze Freitag nicht so stark beachtet und stattdessen konzentriert man sich auf allgemeinere Herausforderungen bei der Preisgestaltung.
  • Navigieren im Wettbewerb: Frühzeitige Werbeaktionen der Konkurrenten erfordern flexible Reaktionen.
  • Die Omnibus-Richtlinie: EU-weite Vorschriften machen Rabattstrategien noch komplexer und erfordern Transparenz in der Preisgestaltung.

Blick nach vorn

Diese Sitzung beleuchtete das dynamische Zusammenspiel von Community-Engagement, Markttrends und strategischer Voraussicht. Mit Blick auf das Jahr 2025 wird die Community weiterhin innovative Lösungen erforschen, wie z. B. KI-gesteuerte Preisgestaltung und Strategien für die Navigation durch die regulatorische Landschaft.

Besuchen Sie uns im Januar

In unserer nächsten Sitzung wird Danilo Zatta über wettbewerbsfähige Preise und Preiskämpfe sprechen.

DPC January 2025

Wenn Sie daran interessiert sind, einen Vortrag zu halten oder zu unserer Forschung beizutragen, bewerben Sie sich als Mitglied unserer Dynamic Pricing Community!