So revolutioniert 7Learnings mit Composable Commerce die Preisgestaltung im Einzelhandel

Inhaltsverzeichnis

Composable Commerce sorgt derzeit in zahlreichen Branchen für eine Welle des Umbruchs und bewegt Unternehmen zur Abkehr von traditionellen, monolithischen IT-Strukturen hin zu einem flexibleren modularen Ansatz. 7Learnings hat dieses Konzept bereits von Beginn an in der Entwicklung berücksichtigt, damit unsere Einzelhandelskunden beim Pricing von unserem branchenführenden Ansatz profitieren können.

Was ist Composable Commerce?

Der Begriff Composable Commerce beschreibt einen Entwicklungsansatz, bei dem für den jeweiligen Use Case eine maßgeschneiderte Anwendung aus den besten Commerce-Komponenten „komponiert“ wird. Vorreiterin für dieses Konzept ist die MACH Alliance, welche für Microservices, API-first, Cloud-native und Headless steht. 

Mit Composable Commerce können Unternehmen ihre monolithischen Systeme in separate und voneinander unabhängige Komponenten gliedern und so flexibel auf wechselnde Markttrends und Kundenbedürfnisse reagieren.

Composable Commerce zeichnet sich dabei durch folgende Merkmale aus:

  •     Modularität

Die Architektur ist in voneinander entkoppelte Module bzw. Microservices gegliedert, sodass ganz nach Bedarf einzelne Komponenten ausgetauscht, hinzugefügt oder aufgerüstet werden können, ohne dabei das restliche System zu beeinträchtigen.

  •     Flexibilität

Für jede spezifische Funktion kann die jeweils branchenführende⁠ Lösung genutzt werden.

  •     Skalierbarkeit

Mit einem modularen Ansatz können Unternehmen einzelne Komponenten unabhängig voneinander skalieren und ihre Ressourcen je nach Geschäftsanforderungen optimal einsetzen.

  •     Agilität

Mit Composable Commerce können Unternehmen schneller auf Veränderungen im Markt reagieren, da sich neue Technologien und Dienstleistungen innerhalb kürzester Zeit integrieren lassen, ohne die gesamte Plattform neu aufbauen zu müssen.

  •     Personalisierung

Da die benötigten Services „à la carte“ zusammengestellt werden, können Unternehmen individueller auf ihre KundInnen eingehen.

  •     API First

APIs kommt im Composable Commerce eine entscheidende Rolle zu, da sie die nahtlose Kommunikation zwischen den einzelnen Services gewährleisten.

Die Vorteile von Predictive Pricing in einem Composable-Commerce-Ökosystem

Aufgrund zahlreicher Herausforderungen unterliegt die Preisbildung im Einzelhandel einer zunehmenden Dynamik. Als Ursachen sind neben der Marktkorrektur im Nachgang der Pandemie u. a. auch der hohe Wettbewerbsdruck (insbesondere aus China), steigende Kosten und Probleme in den Lieferketten zu nennen. Deshalb haben Unternehmen sämtlicher Größenordnungen mitunter Schwierigkeiten, die Balance zwischen konkurrenzfähigen Preisen und ausreichenden Margen zu finden. Lösen lässt sich dies mit Predictive Pricing, welches als wichtige Stellschraube im Composable-Commerce-Ökosystem fungiert.

Marktbeobachtung in Echtzeit

Unsere fortschrittlichen Machine-Learning-Algorithmen analysieren in Echtzeit nicht nur Marktdaten und Mitbewerberpreise, sondern auch historische Verkaufsdaten und das Kundenverhalten. Dies verschafft unseren Kunden wertvolles Wissen über Markttrends sowie eine faktenbasierte Entscheidungsgrundlage für ihre Preisgestaltung.

Dynamic Pricing

Mit Composable Commerce lässt sich Predictive-Pricing-SaaS nahtlos in bestehende E-Commerce-Architekturen integrieren. So können Unternehmen ihre Dynamic-Pricing-Strategien implementieren und ihre Preise automatisch an wechselnde Marktbedingungen anpassen. Im Ergebnis werden Umsatz und Gewinnmargen optimiert und dabei faire und konkurrenzfähige Preise für die VerbraucherInnen sichergestellt.

Prognosen und Bestandsmanagement

Die Prognosefunktionen unserer Lösung sind nicht auf Pricing beschränkt: Unternehmen können die Prognose-Algorithmen auch nutzen, um frühzeitig Nachfrageschwankungen zu erkennen und ihr Bestandsmanagement zu optimieren. So vermeiden sie Fehlbestände und Überbestände und können nicht nur die vorhandenen Ressourcen effizient einsetzen, sondern auch ihre Kosten minimieren.

Wettbewerbsvorteil

Im hart umkämpften E-Commerce gilt es, möglichst schnell auf Marktveränderungen und Kundenanforderungen zu reagieren. Die Verknüpfung von Composable Commerce und Predictive Pricing sorgt dafür, dass Unternehmen agil bleiben und einen Vorteil gegenüber Mitbewerbern haben, die weiter an klassischen monolithischen Systemen festhalten.

Warum 7Learnings und Composable Commerce sich ideal ergänzen

Bei der Entwicklung unserer Lösung für Predictive Pricing haben wir die Grundsätze des Composable-Commerce-Frameworks der MACH Alliance berücksichtigt. Deshalb eignet sich 7Learnings optimal für Composable Commerce:

Microservice-Architektur

Unsere Lösung für Predictive Pricing basiert auf einer Microservice-Architektur und ermöglicht uns die individuelle und rasche Entwicklung einzelner Microservices. So erstellt 7Learnings z. B. keine monolithische Prognose, sondern prognostiziert Kosten und Rendite gesondert in Modulen. Auch unser Optimierungstool ist ein Microservice, das unabhängig von anderen Modulen entwickelt werden kann.

API-First-Ansatz

Als API-First-Plattform ist unsere Software optimal in das Composable-Commerce-Ökosystem integrierbar und kommuniziert reibungslos mit den übrigen Komponenten. So fügt sich unsere Lösung unkompliziert und ohne Beeinträchtigung anderer Services in bestehende Stacks ein.

Cloud-native Skalierbarkeit

Unsere Predictive-Pricing-Lösung verfügt dank ihrer Cloud-nativen Infrastruktur über eine besonders hohe Datenverarbeitungs- und Rechenkapazität. Dadurch bietet sie unabhängig von Unternehmensgröße und Auslastung stets ein herausragendes Anwendungserlebnis. Mit Google Cloud, einem Mitglied der MACH Alliance, haben wir für unsere hoch skalierbare Lösung den idealen Partner gefunden.

Headless

Unsere Lösung basiert auf dem Headless-Prinzip, d. h. Einzelhändler können sie auch nur zur Prognose, zur Preisoptimierung oder zur Optimierung der Marketingausgaben nutzen.

MACH DE

Innovatives Pricing für den Einzelhandel

Da sich der Einzelhandel ständig weiterentwickelt, brauchen Unternehmen innovative Lösungen, mit denen sie flexibel bleiben, auf Marktveränderungen reagieren und höchste Kundenzufriedenheit erzielen können. Composable Commerce ist der führende Ansatz für den Aufbau und die Pflege von digitalen Infrastrukturen in Unternehmen – bei 7Learnings sind wir daher stolz darauf, das Konzept bereits vollumfänglich aufgegriffen und umgesetzt zu haben. Wer sich das Potenzial von Predictive Pricing mit einem Composable-Commerce-Ökosystem erschließt, darf sich auf diesem dynamischen Markt über beste Erfolgsaussichten freuen.

Demo anfordern

Finden Sie heraus, wie die Predictive Pricing-Technologie von 7Learning Sie im Einzelhandel unterstützt.

Book a free product demo.